Wir sind eine kompetente, an unseren Patientinnen und Patienten orientierte, freundliche Ordination.
Professionalität & Schnelligkeit
Wir bieten hohe Professionalität und Qualität in einer persönlichen Atmosphäre.
Individuelle Betreuung
Individuelle Betreuung ist unsere Stärke. Die Wahrung Ihrer Intimsphäre ist uns wichtig. Wir gehen gerne auf Ihre Fragen und Anliegen ein.
Unser Netzwerk
Gesundheit ist unser aller Anliegen. Die zuweisenden Ärztinnen und Ärzte begründen unsere Arbeit. Wir respektieren ihr Wissen und Können.
Teamgeist
Freude an der Arbeit motiviert uns. Verständnis und Respekt füreinander festigen unseren Teamgeist. Harmonie im Team wirkt auch nach außen.
Fortbildung & moderne Technik
Konsequente Fortbildung und laufende technische Erneuerungen halten uns immer am Stand der medizinischen Wissenschaft.
Qualitätssicherung
ISO 9001-2015 Zertifikat
Wir legen großen Wert auf Qualität. Das ISO 9001-2015 Zertifikat, ausgestellt vom TÜV Österreich, ist ein Teil unserer Bemühungen auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements. Weiters besitzen alle Ärztinnen und Ärzte das Fortbildungsdiplom der Ärztekammer. Das Diagnosezentrum Brigittenau ist zertifizierter Standort für das Österreichische Brustkrebsfrüherkennungsprogramm BKFP und hält das Mammographiediplom der Österreichischen Ärztekammer.
Herzlichen Dank an das Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik 1200 Wien
Die Urkunde, die wir in Anerkennung unserer Zusammenarbeit erhalten haben, erfüllt uns mit Stolz und Freude.
Es war uns eine Ehre, mit Ihrem engagierten Team zusammenzuarbeiten und Sie in Ihrer wichtigen Arbeit für Inklusion und Sonderpädagogik zu unterstützen. Ihre wertvolle Arbeit inspiriert uns, weiterhin einen positiven Beitrag zur Förderung inklusiver Bildungsansätze zu leisten.
Vielen Dank für diese wertvolle Auszeichnung und die Möglichkeit, gemeinsam einen Unterschied zu machen.
Die Röntgenordination Univ. Doz. Dr. Friedrich Winkelbauer öffnet zum ersten Mal ihre Türen.
2003
Unter der Leitung von Univ. Doz. Dr. Friedrich Winkelbauer und Univ. Doz. Dr. Bernhard Partik entsteht das „Diagnosezentrum Brigittenau“.
2003
Am Standort Pasettistraße werden digitales Röntgen, digitale Mammographie, Ultraschall, Knochendichtemessung, Magnetresonanztomographie und Computertomographie angeboten.
2007
Im Jahre 2007 wurde der Röntgenbereich des Diagnosezentrums Brigittenau auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Durch den Einsatz der digitalen Röntgentechnologie ist es uns nun möglich, unseren Patienten und Patientinnen strahlungsarme Röntgenaufnahmen in Kombination mit digital verarbeitbaren und speicherbaren Bildern zu bieten.
2010
Auszeichnung „Goldene Securitas“ – Eine Auszeichnung für Klein- und Mittelbetriebe der WKÖ und AUVA in der Kategorie “Jedem Alter seine Arbeit”.
2010
wurde das Institut um eine 128-Zeilen-Computertomographie erweitert.
2012
Anschaffung eines 3-Tesla Magnetresonanztomographiegerätes
2013
Vergrößerung der Röntgenordination
2018
Anschaffung einer 3Dimensions (TM) Mammographie mit integrierter Tomosynthese und Errichtung einer Röntgenschwachbestrahlung zur Schmerztherapie
2019
wurde das DZB mit dem Wiener Bezirks Business Award als Innovatives Unternehmen des Jahres 2019 ausgezeichnet
2019
Neuanschaffung eines Durchleuchtungsgerätes der letzten Generation. Austausch des Knochendichtegerätes auf die neueste Version
2020
Univ. Doz. Dr. Friedrich Winkelbauer zieht sich aus der Geschäftsführung zurück. Univ. Doz. Dr. Bernhard Partik übernimmt das Diagnosezentrum Brigittenau. Dr. Marcel Philipp wird Partner und Stv. Ärztlicher Leiter.
2022
Univ. Doz. Dr. Friedrich Winkelbauer beendet seine Tätigkeit im DZB. Anschaffung einer 160-Zeilen-Computertomographie. Dr. Andreas Kaneider wird Partner.
2023
Seit Juni ist Dr. Peter Chocholka neuer Partner in der Gruppenpraxis.